Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
In den DRK-Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz werden unsere Gäste körperlich und geistig angeregt durch Gymnastik, Spiel, Gesang, Kreatives und gemeinsames Erinnern. Sie können hier Geselligkeit, Gemeinschaft und Freude erleben. Unsere Gäste werden von ausgebildeten Fachkräften betreut.
Betreuungsgruppen werden angeboten in
- Friedrichshafen, Rotkreuz-Zentrum, Rotkreuzstraße 2
Montag und Mittwoch, 14 bis 17 Uhr - Uhldingen-Mühlhofen, DRK-Geschäftsstelle, Hallendorfer Straße 8
Dienstag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
Zu den Gruppentreffen wird ein Fahrdienst angeboten, der die Gäste zuhause abholt und wieder nach Hause bringt.
Kosten:
- Gruppe Friedrichshafen: 35 € pro Betreuungsnachmittag
- Gruppe Uhldingen-Mühlhofen: 40 € pro Betreuungsnachmittag
- 3 € pro einfacher Fahrt für den Fahrdienst
Auf Antrag können die Kosten für den Besuch der Betreuungsgruppe von der Pflegekasse übernommen werden.
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der sozialen Pflegeversicherung.
Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet zwei Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz an:
- Angehörigengruppe in Uhldingen-Mühlhofen (in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Linzgau e.V.)
- Angehörigengruppe in Friedrichshafen
In beiden Gruppen können Sie:
- mit anderen Angehörigen sprechen
- Fragen stellen und Antworten bekommen
- Informationen und Unterstützung erhalten
- eine kleine Pause vom Alltag machen
Die Gruppen sind offen für alle. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen.
Mehr Informationen zu den Gruppen für Angehörige finden Sie hier.
Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz
Wer von seinem Arzt die Diagnose Demenz erhalten hat, steht vor großen Herausforderungen. Diese anzugehen, kann mit Unterstützung einer Selbsthilfegruppe besser gelingen. Der DRK-Kreisverband bietet unterstützte Selbsthilfegruppen für Menschen mit beginnender Demenz an, in Friedrichshafen gemeinsam mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben. In Überlingen möchte der DRK-Kreisverband gemeinsam mit dem Caritasverband Linzgau eine solche Gruppe ins Leben rufen; Interessierte können sich gern melden. Die Gruppenmitglieder bestimmen die Inhalte der Treffen.
Die Selbsthilfegruppe will Betroffene unterstützen
- ihr Leben auch nach der Diagnose weiterhin selbst aktiv zu gestalten
- ihre Lebensqualität zu erhalten
- ihre Erkrankung in ihr Leben zu integrieren und neue Perspektiven zu entwickeln
- weiterhin soziale Kontakte zu pflegen
- ein aktiver Teil der Gesellschaft zu bleiben
Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen neben Informationen über Demenz und Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen, Verständnis und Akzeptanz, gegenseitige Unterstützung sowie Gemeinschaft und Geselligkeit.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Selbsthilfegruppen, wie Termine, Treffpunkte und Ansprechpartner.
Info-Mappe "Hilfe bei Demenz"

Mit einer Informationsmappe unterstützt der DRK-Kreisverband Bodenseekreis Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Hier finden sie
- Adressen von Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Hilfsangebote verschiedener Träger im Bodenseekreis
- Antworten auf rechtliche Fragen
- Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung
Finanziert wird die Informationsmappe vom DRK-Kreisverband Bodenseekreis.
Interessierte können die Info-Mappe "Hilfe bei Demenz" kostenlos beim DRK-Kreisverband Bodenseekreis anfordern, telefonisch oder per E-Mail.
Medientipps zum Thema Demenz
Wir haben Ihnen eine Liste mit Literaturtipps rund um das Thema Demenz zusammengestellt. Das Medienhaus am See in Friedrichshafen hat viele gute Bücher zum Thema Demenz im Bestand, die Sie kostenlos ausleihen können.
Die Listen mit den Literaturhinweisen finden Sie hier und hier.
Seminarreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz
Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis bietet regelmäßig Schulungen zur Betreuung von Menschen mit Demenz an. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die sich in der Betreuung dementiell erkrankter Menschen engagieren wollen. Sobald die nächste Schulung geplant ist, informieren wir Sie hier.