Kleiderläden

Günstige Mode mit sozialem Mehrwert.

Nachhaltig einkaufen und Gutes tun.

  • Unsere Kleiderläden verbinden soziales Engagement mit nachhaltigem Handeln. Wir geben gut erhaltener Kleidung ein zweites Leben, schaffen faire Einkaufsmöglichkeiten für alle und unterstützen mit dem Erlös die sozialen Projekte des DRK.

Kleiderladen Mühlhofen

Hallendorfer Straße 8
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel: 07556 966539

Öffnungszeiten:

  • Montag 14-17 Uhr
  • Dienstag 14-17 Uhr
  • Donnerstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr

Zusätzliche Spendenannahme: Montag, Dienstag 9-12 Uhr

Hier geht's zu unserem Instagram Kanal

Kleiderladen Friedrichshafen

König-Wilhelm-Platz 1
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 5909610

Öffnungszeiten: 

  • Montag, Dienstag und Freitag 10-18 Uhr
  • Mittwoch, Donnerstag 10-14 Uhr

Henrys Secondhand

Hochwertige Secondhand-Mode zu fairen Preisen für Damen und Herren, stilvoll, nachhaltig, individuell.

Karlstraße 27
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 8099211

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 10-18 Uhr
  • Samstag: 10-16 Uhr

Hier geht's zu unserem Instagram Kanal

Containerdienst/ Altkleidercontainer

Bequem und umweltfreundlich Altkleider entsorgen.

Rund um die Uhr nutzbar- nachhaltige Wiederverwertung.

  • Unser Team sorgt für regelmäßige und zuverlässige Leerung der Altkleidercontainer im Bodenseekreis.

Sortierung

Wir geben tragfähiger Kleidung ein zweites Leben - durch sorgfältige Sortierung.

  • Gut erhaltene Kleidung wiederverwerten
  • Umweltfreundliches Recycling. So entsteht aus Altem etwas Wertvolles – nachhaltig und sozial. Von Hand sortiert und mit Sorgfalt vorbereitet.

Annahme: DRK Kreisverband Bodenseekreis e.V., Rotkreuzstr.2, 88046 Friedrichshafen

  • Montag- Freitag von 8.00-10:00 Uhr 10:30-12:00 Uhr außer Donnerstag

Ansprechpartner:

Regina Dreher

Koordination Altkleider

Tel: 07541 504-217
Regina.Dreher(at)drk-kv-bodenseekreis.de

Zweck der Altkleidercontainer beim DRK
  • Kein Abfall, sondern Hilfe: 

Altkleidung gehört nicht in den Müll - sie hilft direkt vor Ort. 

Der DRK-Kreisverband hat im gesamten Bodenseekreis über 80 Kleidercontainer aufgestellt, die ein bis vier Mal pro Woche geleert werden.

  • Finanzierung sozialer Projekte:

Mit dem Erlös aus diesem Verkauf kann der DRK-Kreisverband Bodenseekreis einen Teil seiner Aufgabenfelder aufrechterhalten und ausbauen: Die Arbeit der DRK-Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, die ambulanten Betreuungsgruppen und den häuslichen Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz.

Was passiert mit den gesammelten Textilien?

· Gut erhaltene Kleidung: Wird in Friedrichshafen und Uhldingen-Mühlhofen vorsortiert und in den DRK-Kleiderläden verteilt

· Überschuss: Den größeren Teil, meist beschädigte oder nicht mehr tragbare Textilien, gibt der DRK-Kreisverband Bodenseekreis zur Wiederverwertung an das Sortier- und Recyclingunternehmen Texaid. Aus der ausrangierten Bekleidung entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge, Putzlappen oder Dämmstoffe für den Straßenbau.

Warum lohnt sich das?
  • Soziale Wirkung: Rund 1,2 Milionen Menschen in Deutschland erhalten Kleidung über das DRK.
  • Umweltschutz: Weniger Textilien im Hausmüll, mehr Recycling von Rohstoffen.
Was darf rein - was nicht?

OK:

  • Tragfähige Kleidung (Hosen, Shirts, Jacken etc.)
  • Gut erhaltene Schuhe (paarweise zusammengebunden)
  • Taschen, Gürtel, Tücher, Hüte, Mützen
  • Bettwäschen Tischdecke, Vorhänge

Nicht erlaubt: 

  • Stark verschmutzte Kleidung (z.B. mit Öl, Farbe, Schimmel)
  • Nasse oder modrige Textilien
  • Zerissene oder stark beschädigte Kleidung
  • Teppiche, Matratzen, Decken oder Kissen
  • Nichttextilien: Spielzeug, Bücher, Elektrogeräte

So findest du einen Container:

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte
Mitmachen

Unterstützen Sie uns ehrenamtlich bei der Arbeit in den DRK-Kleiderläden oder in unseren Sortierteams.

Die Helferinnen und Helfer in unseren Kleiderläden nehmen Bekleidung entgegen, sortieren sie, räumen sie ein und zeichnen sie mit Preisen aus. Sie beraten und bedienen unsere Kunden und sind an der Kasse im Einsatz. Auch wer gern dekoriert oder handwerklich versiert ist, ist im Team herzlich willkommen.