Juniorhelfer versorgen kleine Blessuren von Mitschülern
Knie aufgeschlagen? Arm verstaucht? Bei Unfällen auf dem Hof der Stephan-Brodmann-Schule in Immenstaad sind künftig in den großen Pausen Juniorhelfer zur Stelle.

Ausgebildet wurden die Nachwuchssanitäter im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft an der Grundschule in Kooperation mit dem Kreisverband Bodenseekreis des Deutschen Roten Kreuzes. Die Arbeitsgemeinschaft wird von Melanie Pfeifer und Susanne Frank geleitet.
Zwölf Schüler teilen sich die Aufgabe nach einem Dienstplan, den die Schulleitung festlegt. Jeweils drei Schüler sind in den Pausen auf dem Schulhof unterwegs, leicht erkennbar an ihren leuchtend gelben Westen. In einem Erste-Hilfe-Rucksack haben sie alles Nötige dabei, um bei kleinen Unfällen oder Verletzungen ihren Mitschülern helfen zu können.
Der Förderverein für Sanitätsdienste in Immenstaad stattete die Juniorhelfer mit dem nötigen Material aus: Erste-Hilfe-Rucksäcke, Verbandsmaterial und Kühlboxen mit Kalt-Warm-Kompressen, dazu kleine Teddybären, die im Notfall beim Trösten helfen. Michael Bertel, beim DRK-Kreisverband Bodenseekreis unter anderem für den Bereich Schulsanitäter verantwortlich, steuerte zum Start des Juniorhelfer-Dienstes an der Schule Ausrüstung und weiteres Info-Material bei.