Großzügige Spende für den Notfallnachsorgedienst
Mit einer Spende von jeweils 1000 Euro hat die Firma Frank Schelkle Industrie-Service in Amtzell den Notfallnachsorgedienst des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis und den Einsatznachsorgedienst im Bodenseekreis unterstützt. Beide Dienste sind zur Finanzierung auf Spenden angewiesen; die Helferinnen und Helfer arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Daher ein herzliches Dankeschön an die Firma Frank Schelkle Industrie-Service für die großzügige Unterstützung!

Das Unternehmen verzichtet auf aufwendige Kundengeschenke und spendet das Geld an Vereine, Institutionen oder Initiativen in der Region, die sich für das Allgemeinwohl in der Gesellschaft einsetzen oder sich im sozialen Bereich engagieren.
In diesem Jahr konnten die Mitarbeiter der Firma Schelkle selbst Vorschläge machen, an wen das Geld gespendet werden soll. Ihren Kandidaten stellten sie dann der Belegschaft im Rahmen eines kurzen Vortrags vor. Anschließend stimmten die Mitarbeiter ab, an wen die Spende gehen soll.
So fiel die Wahl mit einem knappen Ergebnis auf den DRK-Notfallnachsorgedienst und den Einsatznachsorgedienst. Schelkle-Mitarbeiter Alexander Chowanski hatte diese Spendenempfänger vorgeschlagen.
Er überreichte daher jetzt auch gemeinsam mit Heidi Herzog, Assistenz der Betriebsleitung, die beiden Spendenschecks über jeweils 1000 Euro an Markus Klein vom Leitungsteam des Notfallnachsorgedienstes und an Bernd Eberle vom Einsatznachsorgedienst.
Beide Dienste arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und sind auf Spenden angewiesen. Die Helferinnen und Helfer des Notfallnachsorgedienstes leisten "Erste Hilfe für die Seele" und sind nach Unfällen oder anderen Unglücksfällen beispielweise für Hinterbliebene und Augenzeugen da. Der Einsatznachsorgedienst ist eine Initiative der Kirchen und Hilfsorganisationen im Bodenseekreis. Hier sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nach belastenden Einsätzen für die Einsatzkräfte da.