Fortbildung des Kreisauskunftsbüros
Eine Fortbildung der anderen Art haben die Mitglieder des Kreisauskunftsbüros (KAB) im DRK-Kreisverband Bodenseekreis erlebt. Ziel war das DRK-Landesmuseum Baden-Württemberg in Geislingen an der Steige.
Auf der Hinfahrt machten die KAB-Mitglieder Station in Biberach, wo sie von der Bereitschaftsleitung und vom Vorstand des Ortsvereins empfangen wurden. Bei einem Weißwurstfrühstück tauschten sich die Aktiven unter anderem über die Strukturen der beiden KABs aus.
Im DRK-Landesmuseum führte Museumsleiter Jens Currle die Gäste vom Bodensee in die Rot-Kreuz-Geschichte ein. Hier erlebten die Teilnehmer, wie Krankentransport vor hundert Jahren funktioniert hat - was sich heute niemand mehr vorstellen möchte.
Auch dem Suchdienst ist im Museum ein Bereich gewidmet. In einem durch Touchscreen unterstützten Archiv von Berichten, Suchanzeigen und Wochenschau-Videos erlebten die Gäste das Leiden der Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg: wie Familien und Freunde voneinander getrennt wurden und sich nicht mehr wiederfanden ohne Unterstützung des Suchdienstes. Deutlich wurde außerdem, dass auch Menschen, die sich nicht mehr an ihre eigene Vergangenheit, ihr Leben erinnerten, im Suchdienst eine Chance und Hoffnung auf Gefundenwerden sahen und noch immer sehen. Immer noch gibt es Anfragen aus dieser Zeit.
Nach dem Mittagessen tauschten sich die Mitglieder bei einem Spaziergang über ihre Eindrücke aus dem DRK-Landesmusem aus - und freuten sich über Verstärkung: Martin Denkert konnte als Neumitglied in das KAB aufgenommen werden.